Luther vor dem Reichstag
            
            
              171
            
            
              zu bewahren oder um ihm für jene wichtigen Aufgaben eine Zeit-
            
            
              lang Ruhe zu verschaffen. Köstlichere Erfolge als diese sollten
            
            
              erzielt werden. In der Einsamkeit und Verborgenheit seiner bergigen
            
            
              Zufluchtsstätte war Luther allen irdischen Stützen fern und ohne
            
            
              menschlichen Lobpreis. Somit blieb er vor Stolz und dem Auf-sich-
            
            
              selbst-Verlassen bewahrt, die so oft durch Erfolg verursacht werden.
            
            
              Durch Leiden und Demütigung wurde er vorbereitet, wiederum si-
            
            
              cher die schwindelnden Höhen zu betreten, zu denen er so plötzlich
            
            
              erhoben worden war.
            
            
              Wenn Menschen sich der Freiheit erfreuen, welche die Wahrheit
            
            
              ihnen bringt, sind sie geneigt, die zu verherrlichen, deren sich Gott
            
            
              bedient, um die Ketten des Irrtums und des Aberglaubens zu bre-
            
            
              chen. Satan versucht, der Menschen Gedanken und Neigungen von
            
            
              Gott abzuwenden und auf menschliche Werkzeuge zu richten. Er
            
            
              veranlaßt sie, das bloße Werkzeug zu ehren und die Hand, die alle
            
            
              Ereignisse der Vorsehung leitet, unbeachtet zu lassen. Nur zu oft
            
            
              verlieren religiöse Verantwortungsträger, die auf diese Weise geprie-
            
            
              sen und verehrt werden, ihre Abhängigkeit von Gott aus den Augen
            
            
              und verlassen sich auf sich selbst. Sie suchen dann die Gemüter
            
            
              und Gewissen des Volkes zu beherrschen, das eher bereit ist, auf sie,
            
            
              statt auf das Wort Gottes zu sehen. Das Werk einer Umgestaltung
            
            
              wird oft gehemmt, weil dieser Geist von ihren Anhängern genährt
            
            
              wird. Vor dieser Gefahr wollte Gott die Reformation bewahren. Er
            
            
              wünschte, dieses Werk solle sein Gepräge nicht durch Menschen,
            
            
              sondern durch ihn selbst erhalten. Die Augen der Menschen hatten
            
            
              sich auf Luther, den Ausleger der Wahrheit, gewandt; dieser trat nun
            
            
              zurück, damit sich all unser Schauen auf den Einen richten kann, in
            
            
              dem die Wahrheit gegründet ist.
            
            
              [171]